Lunchtime Learning 6#: Implementierung künstlicher neuronalen Netze in C#

Ingenieurbüro Heimann
Softwareentwicklung, Projektmanagement, Arbeitnehmerüberlassung
+49 (7545) 949 98 - 0
kontakt@heimann-online.com


Lunchtime Learning 6#: Implementierung künstlicher neuronalen Netze in C#

11. Dezember 2013

Gestern, Dienstag, 10.12.2013 hatte unser Masterstudent Jakob die Gelegenheit im Rahmen einer 45-minutigen Präsentation die Thematik seiner Masterthesis vorzustellen. Die Hauptaufgabe seiner Abschlussarbeit beim Ingenieurbüro Heimann ist es, ein neuronales Netz in unsere bestehende medizinische Analysesoftware zu integrieren. C# ist die Programmiersprache, die er dafür anwendet, da auch die Software zur Langzeitblutdruck- und EKG-Messung in C# entwickelt wurde. Der Vortrag wurde von unseren wissenshungrigen Softwareentwickler sehr gut angenommen. Jakob schilderte den Zuhörern zum einen das Grundkonzept und die Vorteile eines künstlichen neuronalen Netzes, zum anderen wurde im Allgemeinen der Nutzen im direkten Bezug auf die Software erläutert, dass die Aktivität bzw. die Bewegungsintensität vom Träger des Blutdruckmessgerätes automatisch erkannt wird. Des Weiteren ist Jakob auf die einzelnen Schritte der konkreten technischen Lösung eingegangen. Er beschrieb den Ist-Zustand vor dem Beginn seiner Tätigkeit und hat diesen mit dem Ziel-Zustand nach Abschluss seiner Arbeit vergleichen. Auf einige der verwendeten Methoden und Mechanismen ist er mit Hilfe von Ablaufdiagrammen ins Detail eingegangen. Nicht zuletzt hat er die Visualisierung der Daten präsentiert und den Mehrwert verdeutlicht. Am Schluss gab es noch einen Ausblick und Handlungsempfehlungen, wie es nach der Fertigstellung der Abschlussarbeit weitergehen sollte und an welche Stellen die EKG- und Blutdruck-Diagnosesoftware von Ingenieurbüro Heimann noch optimiert werden kann.