Software erstellenDie Softwareimplementierung – auch Softwareprommierung genannt – ist der Schritt, bei dem die spezifizierten Anforderungen in funktionsfähige Software umgesetzt werden. 1. Was ist Softwareimplementierung?Bei der Implementierung werden die im Rahmen der Softwarearchitektur definierten Softwaremodule und -komponenten entwickelt, programmiert und miteinander integriert. Dabei werden die Coding-Standards und -Richtlinien eingehalten, um eine konsistente und gut strukturierte Programmierung zu gewährleisten, um in der Nutzungsphase kostengünstige Weiterentwicklung und Wartung zu ermöglichen. Die Softwareimplementierung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern, den Softwarearchitekten und den anderen Mitgliedern des Entwicklungsteams. Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. 2. Auswahl der Entwicklungsumgebung und Entwicklungswerkzeuge (Tools)Programmierspachen gibt es wie Sand am Meer. Jede Programmierspache hat ihre Vor- und Nachteile. Anwendungen die in Echtzeit oder nahe Echtzeit ausgeführt werden müssen oder aber auf einer leistungsschwachen Hardware laufen müssen in prozessornahen Programmiersprachen wie zum Beispiel Assembler oder C realisiert werden. Komplexe Algorithmen und Aufgaben, aber auch aufwendige Benutzeroberflächen sollten in einer sogenannten Hochsprache realisiert werden, da sich dann der Programmierer mehr auf die gewünschte Funktionalität konzentieren kann. Weit verbreitet sind die Hochsprachen C++, Java und C#. Neben diesen Allzweck-Programmiersprachen (wie eben C++, Java, Python und C#, english: general purpose languages) gibt es noch domänenspezifische Sprachen die für bestimmte Anwendungsfälle konzipiert worden sind. So wird beispielsweise Phyton gerne in der Forschung und KI-Anwendungen eingesetzt. Die Programmiersprache R für statistische Berechnungen und Grafiken, Pearl hingegen ist in der Bioinformatik weit verbreitet. Eine Software muss nicht vollständig mit einer Programmierspache programmiert werden. Zeitkritische Module können beispielsweise in Assembler, KI-Module mit Python eingebettet in einer C#-Windows-Oberflächen Applikation oder eine PHP-Web-Anwendung um nur einige Beispiele zu nennen. Die Auswahl entscheidet dann auch mehr oder weniger über das Entwicklungsteam, da die beteiligten Programmierer entsprechende Erfahrung in diesen Sprachen mitbringen sollten. Eine geeignete Entwicklungsumgebung bietet Funktionen und Unterstützung für die effiziente Entwicklung und Integration der Software. Dazu gehören Programmiereditoren, Debugger, Versionskontrollsysteme, Build-Tools und Testframeworks. Die Auswahl der richtigen Tools trägt wesentlich zur Produktivität und Qualität der Implementierung bei. Es ist zudem wichtig, die Entwicklungsumgebung und die Tools regelmäßig zu aktualisieren und auf dem neuesten Stand zu halten, um von neuen Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitspatches zu profitieren. Aber auch um sicherzustellen, dass es in der Nutzungsphase überhaupt noch Programmierer gibt, welche die verwendete Entwicklungsumgebung oder Programmiersprache noch beherrschen. 3. Programmierung und CodierungBeim Programmieren ist es wichtig, die Anforderungen und Spezifikationen der Software zu verstehen und sie in gut strukturierten, les- und wartbaren Code umzusetzen. Die Verwendung geeigneter Programmiersprachen, Frameworks und Bibliotheken kann die Effizienz und Qualität der Implementierung verbessern. Während der Codierung sollten bewährte Praktiken wie die Einhaltung von Coding-Standards, die Verwendung von Kommentaren und die Dokumentation des Codes angewendet werden. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam und ermöglicht eine bessere Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Software. 4. Integration und Test während der EntwicklungDie Integration und das Testen sind wichtige Schritte bei der Softwareimplementierung, um sicherzustellen, dass die entwickelten Komponenten ordnungsgemäß zusammenarbeiten und die Anforderungen erfüllen. Die Integration umfasst die Zusammenführung der einzelnen Softwaremodule und ‑komponenten zu einer funktionsfähigen Einheit. Dabei sollten Schnittstellen definiert und getestet werden, um sicherzustellen, dass die Komponenten reibungslos miteinander kommunizieren können. Das Testen umfasst verschiedene Testaktivitäten wie:
5. Dokumentation und BereitstellungDie Dokumentation und Bereitstellung sind entscheidende Schritte, um die entwickelte Software zu veröffentlichen und den Benutzern zur Verfügung zu stellen. In diesem Kapitel werden wir uns mit der Bedeutung der Dokumentation und den verschiedenen Aspekten der Bereitstellung befassen. Die Dokumentation umfasst die Erstellung von Benutzerhandbüchern, Installationsanleitungen, technischen Spezifikationen und anderen relevanten Dokumenten. Eine gute Dokumentation hilft den Benutzern bei der Verwendung und Wartung der Software und ermöglicht es anderen Entwicklern, den Code zu verstehen und zu erweitern. Die Bereitstellung beinhaltet die Vorbereitung der Software für die Installation auf den Zielsystemen. Dies umfasst die Erstellung von Installationspaketen, das Konfigurieren von Systemanforderungen und die Durchführung von Tests auf den Zielumgebungen. Eine sorgfältige Planung und Durchführung der Bereitstellung trägt zur erfolgreichen Einführung der Software bei. 6. Erfolgsfaktoren und Best PracticesErfolgsfaktor 1: Klare Anforderungen Eine der wichtigsten Best Practices in der Softwareentwicklung ist das Festlegen klarer und umfassender Anforderungen. Dies ermöglicht es dem Entwicklungsteam, die Erwartungen der Kunden und Stakeholder zu verstehen und die Software entsprechend zu entwickeln. Klare Anforderungen dienen als Grundlage für den gesamten Entwicklungsprozess und helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Erfolgsfaktor 2: Effektive Kommunikation Effektive Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Softwareentwicklungsprojekt. Die regelmäßige und offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten - Kunden, Entwicklern, Designern und anderen Stakeholdern - trägt zur Klarheit der Anforderungen, zur schnellen Lösung von Problemen und zur Vermeidung von Missverständnissen bei. Meetings, Rückmeldungen und transparente Kommunikationskanäle unterstützen eine effektive Zusammenarbeit. Erfolgsfaktor 3: Einsatz geeigneter Tools und Technologien Die Auswahl und Verwendung geeigneter Tools und Technologien spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Softwareentwicklung. Moderne Entwicklungsumgebungen, Frameworks und Bibliotheken können die Produktivität steigern, die Effizienz verbessern und die Qualität der entwickelten Software erhöhen. Es ist wichtig, den Markt kontinuierlich zu beobachten, um die besten verfügbaren Tools und Technologien einzusetzen. Erfolgsfaktor 4: Umfassende Tests und Qualitätssicherung Tests und Qualitätssicherung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software fehlerfrei funktioniert und den Anforderungen entspricht. Dies umfasst verschiedene Teststufen wie Unit-Tests, Integrationstests und Systemtests, um die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Performance der Software zu überprüfen. Die Verwendung automatisierter Tests und die Durchführung von Code-Reviews tragen ebenfalls zur Sicherstellung der Qualität bei. Erfolgsfaktor 5: Effektives Projektmanagement und gute Teamarbeit Effektives Projektmanagement und eine gute Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg von Softwareprojekten. Ein gut strukturiertes Projektmanagement ermöglicht eine effiziente Planung, Ressourcenverwaltung und Zeitplanung. Gute Teamarbeit fördert den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und die Motivation der Teammitglieder. Regelmäßige Meetings, klare Rollen und Verantwortlichkeiten sowie eine offene und transparente Kommunikation sind hierbei von großer Bedeutung. |
VorgehensmodelleAgile VorgehensmodelleBranchen-KompetenzAktuellesDas Crowdstrike-Fiasko --- Ursachenforschung und erste Lehren24. Juli 2024Ein fehlerhaftes Update für Crowdstrikes Agent-Software führte dazu, dass weltweit rund 8,5 Millionen Windows-PCs abstürzten – viele davon in Produktivumgebungen in Firmen. Der Fehler war so hartnäckig, dass ein Neustart nicht möglich war: Windows fraß sich immer wieder an derselben Stelle fest. Das Problem gilt vielen bereits als der größte Ausfall der IT-Geschichte. Betrugserkennung durch Künstliche Inteligenz8. Juli 2024In einer Zeit, in der digitale Betrugsfälle immer raffinierter und schwerer zu erkennen werden, bietet die Künstliche Intelligenz (KI) innovative Lösungen zur Betrugserkennung und -prävention. Erfahren Sie, wie KI-Systeme durch maschinelles Lernen Muster und Anomalien in Daten erkennen, welche Vorteile sie bieten und wie sie in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden. Entdecken Sie die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten der KI-gestützten Betrugserkennung in unserem umfassenden Artikel. Künstliche Intelligenz im Mittelstand1. Juli 2024Der Mittelstand kann Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen einsetzen, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Hier sind 10 Einsatzgebiete, in denen der Mittelstand KI aktuell nutzen kann: Vorsprung durch Klassifikationen mit Künstlicher Inteligenz12. September 2023Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens allgegenwärtig geworden, von der Unterhaltung bis zur Medizin. Eine der wichtigsten Anwendungen von KI ist die Klassifikation von Daten. Klassifikation bedeutet, dass Daten in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dies kann zum Beispiel für die Erkennung von Objekten in Bildern, die Textanalyse oder die Vorhersage von Ereignissen verwendet werden. KI-basierte Klassifikationen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit dem Ingeneiurbüro Heimann können auch mittelständige Unternehmen diese Technologie gewinnbringend nutzen. Bei Cybersicherheit geht es nicht um Computer – sondern um unsere tägliche Sicherheit11. September 2023Cyberangriffe können für Unternehmen existenzbedrohend sein und werden oft unterschätzt. Cybersicherheit sollte deswegen selbstverständlich sein. StellenangeboteLackierer (m/w/d) für Kleinteile - Lackierung20. Januar 2025, DonauwörthIndustriemechaniker (w/m/d) / Mechatroniker (w/m/d)20. Januar 2025, OberkochenFluggerätelektriker (d/m/w)20. Januar 2025, ManchingIT System Manager (m/w/d)20. Januar 2025, FrankfurtSAP-Application Manager für Customer Service (m/w/d)20. Januar 2025, Ulm |