Startseite >
Aktuelles > Praktikum und dann Stipendium – was will Student mehr
Praktikum und dann Stipendium – was will Student mehr
28. Februar 2013
Schon zu Beginn seines Praktikums hat Wolfgang verantwortungsvolle Aufgaben im internen Bereich zur Entwicklung medizinischer Software übernommen. Sein Beitrag bestand darin, die Software für den Simulator des Ergometer-Fahrrades eigenständig zu codieren. Dieses Projekt konnte der Student aus der HTWG Konstanz binnen weniger Wochen abschließen und widmete sich dann seinen Folgeaufgaben.
Der angehende Informatiker hat bei der Entwicklung der CADIOS-Software – eine Plattform zur EKG und Langzeitblutdruck-Messung – mitgewirkt und dabei verschiedene Aufgabenbereiche abgedeckt:
- Erkennung und Behebung von Softwarefehlern
- Ãœberarbeitung der Schnittstelle zum Ergometer-Fahrrad
- Implementierung der Funktionalität der Vorgängerversion in die neue Fassung der Software etc.
|
Wolfgang an seinem Arbeitsplatz neben dem Ergometrie-Messplatz
|
Wolfgang wurde von Anfang an ins Team voll integriert. Obwohl ihm die vertieften C#-Kenntnisse fehlten, konnte er sich schnell in die Programmiersprache einarbeiten. Auf Grund der Objektorientierung seien sich C# und Java sehr ähnlich und letztere habe er schon im Grundstudium gehabt. Seinen Nachfolgern spricht Wolfgang weiter Mut zu:
 „Der Einstieg auf dem Gebiet der medizinischen Softwareentwicklung fiel mir nicht besonders schwer, obwohl ich hier auch keine konkreten Vorkenntnisse hatte.“ Er müsse sich insbesondere in das Design und die Strukturen der zu entwickelnden Software einarbeiten, aber dies traue er auch seinen Nachfolgern zu. Auch auf die Frage nach der Betreuung während des Praktikums beim Ingenieurbüro Heimann antwortet Wolfgang positiv:
 „Bei Problemen konnte ich jederzeit zum Projektleiter, Christian gehen und mit ihm gemeinsam eine Lösung erarbeitet.“
Herr Heimann ist mit der Leistung des Praktikanten sehr zufrieden. Daher vergibt er ihm ein Stipendium für seine letzten zwei Semester im Studium der Angewandten Informatik. Und ein Wiedersehen gibt es dann in einem Jahr. Denn der Bachelor-Student wird seine Thesis im Medizintechnikteam vom Ingenieurbüro Heimann schreiben.
Â
Bis dahin wünschen wir Wolfgang weiterhin viel Erfolg im Studium