Ingenieurbüro Heimann
Softwareentwicklung, Projektmanagement, Arbeitnehmerüberlassung
+49 (7545) 949 98 - 0
kontakt@heimann-online.com

15.09.25

Software Entwickler - Multi-Sensor Tracking & Data Fusion (d/m/w)

Ulm

Referenz-Nummer: 10327322

Wir suchen Sie als Software Entwickler - Multi-Sensor Tracking & Data Fusion (d/m/w) in Ulm.

Ihre Aufgaben

Der/Die Stelleninhaber/in ist als Software Entwickler - Multi-Sensor Tracking & Data Fusion (d/m/w) tätig und übernimmt folgende Aufgaben: 
  • Unterstützung eines agilen Teams bei der Realisierung von neuen Anforderungen in C++
  • Eigenständige Erstellung und Durchführung von Tests und Integration der entwickelten Anteile in die bestehende Software
  • Erweiterung von Simulationsanwendungen für Sensordatengenerierung und grafischen Evaluierungsanwendungen
  • Bereitstellung und Betrieb von Applikationen in containerisierten Umgebungen (Docker), einschließlich Deployment, Konfiguration und Orchestrierung mehrerer Container
  • Entwicklung und Umsetzung von Lösungen unter Einsatz von Python sowie AI / Machine Learning
  • Konzeption und Implementierung moderner Systeme zur Sensordatenverarbeitung inklusive Entwicklung und Erweiterung von Algorithmen, z.B. im Bereich Tracking und
Fusion
  • Sicherstellung der Einhaltung des Entwicklungsprozesses und der Qualitätsanforderungen
Persönliche Anforderungen:
  • Fähigkeit zur Teamarbeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihr Profil

Studium
  • Mindestens Bachelor in Informatik oder
  • Mindestens Bachelor in Mathematik oder
  • Mindestens Bachelor in Physik
Sprachkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in Deutsch
  • Gute Kenntnisse in Englisch
Sonstige Fähigkeiten
  • Kenntnisse im Bereich Algorithmen sowie Erfahrung in Anwendung und Weiterentwicklung,beispielsweise Tracking- und Fusion-Algorithmen sind erforderlich
  • Sehr gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung von C++ basierten Anwendungenund Design objektorientierter Software ist notwendigKenntnisse im Umgang mit Werkzeugen zur Software Erstellung, wie z.B. Visual Studio (Code) und Git sind erforderlich

Unser Angebot

  • Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation
  • Attraktive Bezahlung nach ERA angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • Vielfältige Angebote & Rabatte über 'Corporate Benefits'
  • Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in



Gleich bewerben über

oder

  • Bewerbungsformular:


















Bewerbung an

Ihr Kontakt zum Traumjob

Pia Schütz

Ihr Karriereberater

Graf-von-Soden-Straße 1
Bürogebäude BG 9
88090 Immenstaad


Aktuelles

Das Crowdstrike-Fiasko --- Ursachenforschung und erste Lehren

24. Juli 2024
Ein fehlerhaftes Update für Crowdstrikes Agent-Software führte dazu, dass weltweit rund 8,5 Millionen Windows-PCs abstürzten – viele davon in Produktivumgebungen in Firmen. Der Fehler war so hartnäckig, dass ein Neustart nicht möglich war: Windows fraß sich immer wieder an derselben Stelle fest. Das Problem gilt vielen bereits als der größte Ausfall der IT-Geschichte.

Betrugserkennung durch Künstliche Inteligenz

8. Juli 2024

In einer Zeit, in der digitale Betrugsfälle immer raffinierter und schwerer zu erkennen werden, bietet die Künstliche Intelligenz (KI) innovative Lösungen zur Betrugserkennung und -prävention.

Erfahren Sie, wie KI-Systeme durch maschinelles Lernen Muster und Anomalien in Daten erkennen, welche Vorteile sie bieten und wie sie in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden. Entdecken Sie die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten der KI-gestützten Betrugserkennung in unserem umfassenden Artikel.

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

1. Juli 2024

Der Mittelstand kann Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen einsetzen, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Hier sind 10 Einsatzgebiete, in denen der Mittelstand KI aktuell nutzen kann:

Vorsprung durch Klassifikationen mit Künstlicher Inteligenz

12. September 2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens allgegenwärtig geworden, von der Unterhaltung bis zur Medizin. Eine der wichtigsten Anwendungen von KI ist die Klassifikation von Daten. Klassifikation bedeutet, dass Daten in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dies kann zum Beispiel für die Erkennung von Objekten in Bildern, die Textanalyse oder die Vorhersage von Ereignissen verwendet werden.

KI-basierte Klassifikationen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit dem Ingeneiurbüro Heimann können auch mittelständige Unternehmen diese Technologie gewinnbringend nutzen.

Bei Cybersicherheit geht es nicht um Computer – sondern um unsere tägliche Sicherheit

11. September 2023
Cyberangriffe können für Unternehmen existenzbedrohend sein und werden oft unterschätzt. Cybersicherheit sollte deswegen selbstverständlich sein.