Startseite > Aktuelle Stellenangebote > Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronik Naval Solutions
01.10.25
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronik Naval Solutions
Oberkochen
Referenz-Nummer: SHS / JR-1313
Wir suchen Sie als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronik Naval Solutions in Oberkochen.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Hardware-Komponenten Leistungselektronik, gemischt analog-digitaler Schaltungen (OpAmp, ADC, DAC, FPGA, Power-MOSFET, Konverter und Schaltnetzteile (SMPS) mit und ohne PFC, sowie leistungselektronische Schaltungen z.B. zur Motor-Steuerung, von der Anforderungsdefinition bis zur Serienreife und unter Beachtung von IPC-/VDE-/MIL-/EMV-Standards
- Design von Leiterplattenlayout mit SMD fine-pitch, BGA, FBGA und TH-Technologie
- Design von Multilayer-Platinen mit impedanzkontrollierten Leitungen für HF-Signale
- Erstellung von Konzepten unter Berücksichtigung funktionaler, wirtschaftlicher und zeitlicher Anforderungen
- Abstimmung der Mechatronik- und Softwareschnittstellen (inkl. Firmware)
- Entwicklung und Integration von Elektronikkomponenten/-Systeme für die Videoverarbeitung und Systemkommunikation (z.B. CAN, Ethernet, I2C)
- Spezifikation elektronischer Komponenten/Systeme im Rahmen von Pflichten-/Lastenhefte bis zur Definition qualifizierender Tests
- Erstellung vollständiger Elektronik-Fertigungsunterlagen (Schaltpläne, Multilayer-Layouts, Bestückungspläne, Stücklisten, Prüf- und Testspezifikationen)
- Festlegung von Prüfanforderungen, Aufbau von Prototypen und Mitwirkung bei Engineering- und Qualifikationstests
- Unterstützung und Betreuung externer Entwicklungspartner, Bewertung und Optimierung der Angebote hinsichtlich Kosten und Leistung (Funktionsbeschreibung und Testing)
- Begleitung des Fertigungsanlaufs und Betreuung der Serie
Persönliche Anforderungen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um den Informationsfluss sicherzustellen
- die Fähigkeit, sich in ein Team zu integrieren
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Organisationstalent
Ihr Profil
Studium
- Mindestens Bachelor in Elektrotechnik oder
- Mindestens Bachelor in Vergleichbare Qualifikation
IT
- Gute Kenntnisse in MS-Office
- Gute Kenntnisse in SAP
Sprachkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Deutsch
- Grundkenntnisse in Englisch
Sonstige Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Nachrichtentechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von elektronischer Baugruppen/Systeme (inkl. komplexer Digital- und Logikschaltungen mit höherer Taktrate) bis zur Serienreife, idealerweise im militärischen- und maritimen Umfeld erforderlichGutes Verständnis für Fertigungsverfahren von Elektronikbaugruppen erforderlichGute Kenntnisse über EMV-gerechte Entwicklung elektronischer Baugruppen/Systeme erforderlich
- Guten Kenntnisse im Einsatz von Feldbus-Systemen wie CAN, Ethernet/EtherCAT oder MultibusFundierte CAD-Kenntnisse, vorzugsweise PulsonixGute SAP-Kenntnisse (Dokumenten-, Material- und Stücklistenmanagement)
- Routinierter Umgang mit Entwicklungstools (EDA-Software, Messinstrumente, Simulationstools, Programmiersprache C, etc.) erforderlichGrundlagen in der Programmierung von FPGA’s und Microcontrollern
- Erfahrung mit dem V-Modell und agilen Entwicklungsmethoden
- Erfahrung im Umgang mit Kooperationspartner
Unser Angebot
- Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation
- Attraktive Bezahlung nach EG 13, ERA BW angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
- 30 Tage Jahresurlaub
- Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Vielfältige Angebote & Rabatte über 'Corporate Benefits'
- Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in
|
Ihr Kontakt zum Traumjob
Pia Schütz
Ihr Karriereberater
Graf-von-Soden-Straße 1
Bürogebäude BG 9
88090 Immenstaad
Aktuelles
Das Crowdstrike-Fiasko --- Ursachenforschung und erste Lehren
24. Juli 2024
Ein fehlerhaftes Update für Crowdstrikes Agent-Software führte dazu,
dass weltweit rund 8,5 Millionen Windows-PCs abstürzten – viele davon in Produktivumgebungen in Firmen.
Der Fehler war so hartnäckig, dass ein Neustart nicht möglich war: Windows fraß sich immer wieder an derselben Stelle fest.
Das Problem gilt vielen bereits als der größte Ausfall der IT-Geschichte.
Betrugserkennung durch Künstliche Inteligenz
8. Juli 2024
In einer Zeit, in der digitale Betrugsfälle immer raffinierter und schwerer zu erkennen werden, bietet die Künstliche Intelligenz (KI) innovative Lösungen zur Betrugserkennung und -prävention.
Erfahren Sie, wie KI-Systeme durch maschinelles Lernen Muster und Anomalien in Daten erkennen, welche Vorteile sie bieten und wie sie in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden. Entdecken Sie die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten der KI-gestützten Betrugserkennung in unserem umfassenden Artikel.
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
1. Juli 2024
Der Mittelstand kann Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen einsetzen,
um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Hier sind 10 Einsatzgebiete, in denen der Mittelstand KI aktuell nutzen kann:
Vorsprung durch Klassifikationen mit Künstlicher Inteligenz
12. September 2023
Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens allgegenwärtig geworden, von der Unterhaltung bis zur Medizin. Eine der wichtigsten Anwendungen von KI ist die Klassifikation von Daten. Klassifikation bedeutet, dass Daten in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dies kann zum Beispiel für die Erkennung von Objekten in Bildern, die Textanalyse oder die Vorhersage von Ereignissen verwendet werden.
KI-basierte Klassifikationen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit dem Ingeneiurbüro Heimann können auch mittelständige Unternehmen diese Technologie gewinnbringend nutzen.
Bei Cybersicherheit geht es nicht um Computer – sondern um unsere tägliche Sicherheit
11. September 2023
Cyberangriffe können für Unternehmen existenzbedrohend sein und werden oft
unterschätzt. Cybersicherheit sollte deswegen selbstverständlich sein.
|