Ingenieurbüro Heimann
Softwareentwicklung, Projektmanagement, Arbeitnehmerüberlassung
+49 (7545) 949 98 - 0
kontakt@heimann-online.com


Aktuelles



Gewinnspiel auf der CONNECT 2014

6. Mai 2014
"Zeig uns deine Sicht der Softwareentwicklung!" lautet das Motto unseres Gewinnspiels auf der CONNECT 2014 an der HTWG Konstanz.   Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ganz simpel: 1. Unser Stand morgen, 07.05.2014, auf der CONNECT 2014 zwischen 9:30 und 15:00 Uhr besuchen. 2. Eine von

Wir sind umgezogen!

10. April 2014
Der April 2014 steht beim Ingenieurbüro Heimann ganz im Zeichen des Umzugskartons. Nach gut neun erfolgreichen Jahren in den Räumlichkeiten im Werk 1 des Industrieareals südlich der B31 haben wir uns zu einem Umzug entschieden. Unsere bisherigen Büros in der

C++ Tipp: Unterschied zwischen Stack- und Heap-Speicher beachten

11. Februar 2014

In C++ gibt es zwei Arten von Speicher, die für die Speicherung von Daten verwendet werden: der Stack und der Heap. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Speichertypen zu verstehen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zu beachten.

Ingenieurbüro Heimann zur „TOP Company“ gekürt

28. Januar 2014
Ingenieurbüro Heimann erhält als attraktiver Arbeitgeber den „TOP Company“-Gütesiegel der deutschlandweit bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Als gradliniges und faires Unternehmen ist es für das Ingenieurbüro Heimann extrem wichtig, sich als attraktiver Arbeitgeber noch besser zu positionieren und allen Unternehmenszielgruppen ein

Lunchtime Learning 6#: Implementierung künstlicher neuronalen Netze in C#

11. Dezember 2013
Gestern, Dienstag, 10.12.2013 hatte unser Masterstudent Jakob die Gelegenheit im Rahmen einer 45-minutigen Präsentation die Thematik seiner Masterthesis vorzustellen. Die Hauptaufgabe seiner Abschlussarbeit beim Ingenieurbüro Heimann ist es, ein neuronales Netz in unsere bestehende medizinische Analysesoftware zu integrieren. C# ist die

C++ Tipp: constexpr für konstante Ausdrücke

2. Dezember 2013

In C++ gibt es das Schlüsselwort `constexpr`, das verwendet wird, um konstante Ausdrücke zu definieren. Ein konstanter Ausdruck ist ein Ausdruck, der zur Kompilierungszeit ausgewertet wird und dessen Wert nicht zur Laufzeit geändert werden kann.

Heute: kostenlose Jahreswandkalender für 2014

27. November 2013
Greifen Sie zu und holen sich Ihr persönliches Exemplar bei unserer Kalenderaktion heute, 27. Nov 2013, von 11 - 13 Uhr in der Kantine vom EADS Werk 1. Wir freuen uns auf Sie!

Ingenieurbüro Heimann auf den 16. Karrieretagen in Weingarten

22. November 2013
Am Dienstag, den 19. November 2013 fanden die 16. Karrieretage an der Hochschule in Ravensburg-Weingarten statt. Ingenieurbüro Heimann war wieder mit einem eigenen Stand vor Ort. Unsere Kollegen vom HR und Projektmanagement informierten über Praxissemester, Thesantenplätze und Stellenangebote für Berufseinsteiger auf dem Gebiet

Vielseitiger Einsatz der Gefechtsstandskomponenten vom Ingenieurbüro Heimann

21. Oktober 2013
Die Luftwaffe beteiligt sich derzeit an fast allen Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Ein Schlüssel für den Erfolg solcher Missionen sind zweifellos die eingesetzten IT- und Kommunikationssystemen. Seit vielen Jahren nutzt die deutsche Bundeswehr die bewährten VoIP-Gefechtsstandskomponenten des Ingenieurbüro Heimann. [caption id="attachment_1481" align="aligncenter"

C++ Tipp: Code-Qualität und Lesbarkeit erhöhen

2. September 2013

Die Code-Qualität und Lesbarkeit sind entscheidend für die Entwicklung von C++-Anwendungen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren C++-Code besser strukturieren und lesbarer machen können:

1
«««
17 18 19
»»»
20

Stellenangebote

Avionik Experte (d/m/w) für technischen Support

1. April 2025, Donauwörth

Manufacturing Engineering: Elektrischer Arbeitsplaner (d/m/w)

6. März 2025, Manching

Fachkraft Logistiksteuerung und Problembearbeitung (m/w/d)

6. März 2025, Ulm

Stress Engineer - Airplane Doors (d/m/f)

4. März 2025, Donauwörth

Electrician for Helicopter Installation / Hubschrauberlektriker FAL NH90 (d/m/w)

4. März 2025, Donauwörth